XPS Dateiformat

Überblick

XPS (XML Paper Specification) Dateien sind digitale Dokumente, die entworfen sind, um eine konsistente Sichtbarkeit auf verschiedenen Geräten und Plattformen zu bieten. Microsoft entwickelt als Alternative zu PDF, xps zielt darauf ab, ein strukturierter Ansatz zur Dokumenterpräsenz und Druck anbieten. trotz seiner ehrgeizigen Ziele, Xps hat nicht die gleiche weit verbreitete Annahme als PDF aufgrund verschiedener Faktoren wie Plattform-Support-Beschränkungen und Benutzerkenntnis mit bestehenden Formaten wie PDF gewonnen.

XPS-Dateien werden weit verbreitet in Umgebungen verwendet, in denen die konsequente Darstellung von Dokumenten entscheidend ist, insbesondere innerhalb des Microsoft-Ökosystems. Sie werden nativ auf Windows-Betriebssystemen von Vista nach und nach unterstützt, was sie eine bequeme Wahl für Benutzer macht, die sich stark auf Microsoft Anwendungen und Dienstleistungen verlassen.

Hauptmerkmale

  • Konsistent Rendering: Es sorgt dafür, dass Dokumente auf verschiedenen Geräten gleich aussehen.
  • XML-basierte Struktur: XML verwendet, um die Dokumentlayout und das Aussehen zu definieren.
  • ZIP Archive Format: intern als ZIP-Datei strukturiert, so dass es einfach ist, Inhalte zu überprüfen.
  • Digital Rights Management (DRM): Unterstützt die integrierte DRM für eine sichere Dokumentverteilung.
  • Platform Independence: Entworfen, um auf verschiedenen Betriebssystemen zu arbeiten.

Technische Spezifikationen

Formatierung Struktur

XPS-Dateien sind im Wesentlichen ZIP-Archive, die XML und binäre Daten enthalten. Diese Struktur ermöglicht es ihnen, leicht mit Standardarchiv-Tools zu öffnen, indem sie die Datei-Erweiterung von .xps zu .zip. Innerhalb finden Sie eine Sammlung von Dateien, die die Layout, Inhalt und Aussehen des Dokuments definieren.

Kernkomponenten

  • FPAGE Dateien: Jede Seite in einem XPS-Dokument wird durch eine FPAGE Datei dargestellt. Diese enthalten die tatsächlichen Inhalte und Formatierungsinformationen für jede Seite.
  • FDOC-Datei: Speichert globale Einstellungen, die für das gesamte Dokument anwendbar sind, wie z. B. Standardschriften oder Farben.
  • FRAG-Dateien: Definieren Sie spezifische Attribute für einzelne Seiten innerhalb des Dokuments.

Standards & Kompatibilität

XPS entspricht dem ECMA-388-Standard, der von Ecma International im Jahr 2009 genehmigt wurde.Während es vor allem auf Windows-Plattformen unterstützt wird, bedeutet seine XML-basierte Natur, dass es theoretisch über verschiedene Systeme mit geeigneten Tools oder Bibliotheken gelesen und geschrieben werden kann.

Geschichte & Evolution

Microsoft hat XPS als ein neues Dokumentformat in den frühen 2000er Jahren eingeführt, mit dem Ziel, eine Alternative zu PDF zu bieten, die in ihren Software-Ökosystem eng integriert wurde. Der ursprüngliche Druck für xps umfasst die Verknüpfung mit Windows Vista und die Bereitstellung von nativer Unterstützung über Anwendungen wie Microsoft Word und Internet Explorer.

Trotz ihres vielversprechenden Starts kämpfte XPS wegen begrenzter Cross-Plattform-Kompatibilität und fehlender weit verbreiterter Annahme durch Entwickler und Benutzer von Drittanbietern, um Traction außerhalb der Windows-Umgebung zu gewinnen.

Arbeit mit XPS-Dateien

XPS-Dateien öffnen

XPS-Dateien können mit verschiedenen Tools abhängig von Ihrem Betriebssystem geöffnet werden:

  • Windows: eingebauter Support in Windows Vista, 7, 8 und älteren Versionen.
  • MacOS/Linux: Verwenden Sie Drittanbietern wie Adobe Acrobat oder Foxit PhantomPDF.

Konvertieren von XPS-Dateien

Die Konvertierung von XPS in andere Formate wie PDF ist einfach mit Tools wie Microsoft Word oder Online-Konverter. Der Prozess beinhaltet in der Regel das Öffnen der xps-Datei in einer kompatiblen Anwendung, die notwendigen Anpassungen durchzuführen und dann zum gewünschten Format exportieren.

XPS-Dateien erstellen

XPS-Dateien werden in der Regel mit dem Druckdriver “Microsoft Xps Document Writer” auf Windows-Maschinen von Vista nach unten erstellt. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Dokumente wie xps-File direkt aus Anwendungen wie Word oder Excel zu drucken.

Häufige Anwendungsfälle

  • Konsistente Druck: Bei der Drucken von Dokumenten über verschiedene Geräte ist es entscheidend, dass ein konsistentes Aussehen gewährleistet wird.
  • Digital Publishing: Für die Erstellung und Verteilung digitaler Publikationen, die eine bestimmte Layout beibehalten müssen.
  • Legal Documents: Wo Dokumentintegrität und Authentizität vorrangig sind, kann XPS sichere Vertriebsoptionen anbieten.

Vorteile & Beschränkungen

Vorzüge:

  • Konsistent Rendering: Es stellt sicher, dass Dokumente auf verschiedenen Geräten gleich aussehen.
  • XML-basierte Struktur: Er bietet Flexibilität bei der Verwaltung komplexer Layouts und Inhalte.
  • Digital Rights Management: Unterstützt die integrierte DRM für eine sichere Dokumentverteilung.

Einschränkungen:

  • Begrenzte Cross-Platform-Support: Vor allem auf Windows unterstützt, wodurch die Verwendung in mehreren Plattformen begrenzt wird.
  • User Adoption: Niedrige Benutzeradoption im Vergleich zu PDF aufgrund der Bekanntschaft und der Ökosystemunterstützung.

Entwickler Ressourcen

Programmierung mit XPS-Dateien wird über verschiedene APIs und Bibliotheken unterstützt. Code Beispiele und Implementierungsrichtlinien werden bald hinzugefügt.

Häufige Fragen

**Q: Wie kann ich eine XPS-Datei auf meinem Mac öffnen?**A: Sie können Anwendungen Dritter wie Adobe Acrobat oder Foxit PhantomPDF verwenden, um XPS-Dateien auf macOS anzuzeigen.

**Q: Kann ich eine XPS-Datei in PDF konvertieren?**A: Ja, Sie können XPS-Dateien leicht in PDF mithilfe von Microsoft Word oder Online-Konverter konvertieren, die für diesen Zweck konzipiert sind.

**Q: Was ist der Unterschied zwischen XPS und PDF?**A: Während beide Formate darauf abzielen, eine konsistente Dokumenterenderung zu bieten, verfügt PDF über eine breitere Cross-Plattform-Support und eine größere Benutzerabstimmung im Vergleich zu XPS.

Referenzen

 Deutsch